Interaktive Buchvorstellung zum sozial-ökologischen Wohnen

Sozial-ökologische Wohnprojekte leisten einen großen Beitrag zum zukunftsfähigen Wohnungsbau und zum urbanen Leben in planetaren Grenzen. Sie haben vielfach innovative Formen des gemeinschaftlichen und bezahlbaren Wohnens erprobt und die wenigen Beispiele der Wohnsuffizienz realisiert, also der Begrenzung der Wohnfläche pro Kopf. Allerdings haben es diese Projekte gegenwärtig in Ballungszentren schwer. Denn dort ist der Druck auf die Boden- und Mietpreise durch Immobilienspekulation und die starke Nachfrage nach Wohnraum extrem.

Mehr zum Programm: https://citylab-berlin.org/de/events/sozial-oekologisches-genossenschaftliches-wohnen-eine-interaktive-buchvorstellung-mit-id22-und-der-heinrich-boell-stiftung/

Aktions-Link:
https://citylab-berlin.org/de/events/sozial-oekologisches-genossenschaftliches-wohnen-eine-interaktive-buchvorstellung-mit-id22-und-der-heinrich-boell-stiftung/